Datenschutz auf einen Blick
1. Allgemeine Informationen
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Persönliche Informationen sind alle Informationen, die Sie persönlich identifizieren. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unten in diesem Text aufgeführt ist.
- Datenerhebung auf unserer Website
- Wer ist für die Datensammlung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
- Wie sammeln wir Ihre Daten?
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
- Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Einige der Daten werden gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei ist. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Benutzerverhalten zu analysieren.
- Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
- Schutz der Privatsphäre
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene persönliche Daten gesammelt. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
- Informationen über die verantwortliche Partei
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Korbinian Sontheim , Dipl.-Ing.
Edelsbergstraße 8, 80686, München, Deutschland
sontheim@cesonia.io
+49 176 23871617
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
- Rücknahme Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose E-Mail-Benachrichtigung an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt.
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen das Datenschutzrecht hat die betroffene Person das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übergeben werden. Wenn Sie die direkte Weitergabe der Daten an eine andere verantwortliche Person wünschen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch möglich ist.
- SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet SSL- oder TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Betreiber der Website an uns senden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile des Browsers von "Http://" in "https://" ändert und an dem Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist
- Information, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
- Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
- Server-Protokolldateien
Der Anbieter der Seiten erhebt und speichert automatisch in sogenannten Server Log Files Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browser-Typ und Browser-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Verweisende URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Bearbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Massnahmen erlaubt.
- Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten von uns zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und bei Folgefragen gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten ohne Ihre Zustimmung erfolgt nicht.
Die Bearbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschliesslich aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenbearbeitungen bleibt durch den Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben so lange bei uns, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben hiervon unberührt.
5. Plugins und Werkzeuge
- Google Maps (mit Zustimmung)
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps über eine API. Der Anbieter ist Google Ireland Limited
("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um den Datenschutz dieser Website zu schützen, ist Google Maps deaktiviert, wenn Sie diese Website zum ersten Mal aufrufen.
Eine direkte Verbindung zu den Servern von Google wird nur hergestellt, wenn Sie Google Maps selbständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Dadurch wird verhindert, dass Ihre Daten beim ersten Besuch der Website an Google übermittelt werden.
Google Maps speichert nach der Aktivierung Ihre IP-Adresse. Diese wird dann in der Regel an
einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Der Provider dieser Seite hat
durch die Aktivierung von Google Maps keinen Einfluss auf diesen Datentransfer.
Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen
von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
- Google Analytics
Sofern Sie Ihr Einverständnis gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google") verwendet. Die Nutzung umfasst den Betriebsmodus "Universal Analytics". Diese ermöglicht es, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen Nutzerkennung zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um die Funktion der IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (sog. IP-Masking). Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/gb.html oder https://policies.google.com/?hl=en.
- Zweck der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
- Rechtliche Grundlage
Die rechtliche Grundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Zustimmung gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Der Empfänger der gesammelten Daten ist Google.
- Übermittlung an Drittländer
Personenbezogene Daten werden im Rahmen des EU-US-Datenschutzschildes auf der Grundlage der Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission an die USA übermittelt. Sie können das Zertifikat hier herunterladen.
- Dauer der Datenspeicherung
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Benutzerkennungen (z.B. User-IDs) oder Werbekennungen verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsfrist erreicht ist, werden einmal pro Monat automatisch gelöscht.
- Rechte der Betroffenen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionalitäten dieser Website in vollem Umfang nutzen können.
Sie können auch verhindern, dass Google die durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) sammelt und diese Daten durch Google verarbeitet, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Um zu verhindern, dass Universal Analytics Daten über verschiedene Geräte hinweg sammelt, müssen Sie sich bei allen verwendeten Systemen abmelden. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Deaktivieren Sie Google Analytics